Intuitive SOFTWARE
SmarText™ 2.0 ist die benutzerfreundliche grafikbasierte Software von OHAUS. Sie verfügt über 14 Anwendungen, ist mit QWERTY-Tastatur und Ziffernblock ausgestattet und mit einer Anzeige, die signalisiert, dass das Mindestgewicht unterschritten ist.
Genialer WINDSCHUTZ
Der Windschutz an der Explorer bietet großzügigen Zugang zum Wägeraum und beste Sichtverhältnisse durch das antistatisch beschichtete Glas.
Praktische BERÜHRUNGSLOSE SENSOREN
Die Explorer verfügt über vier berührungslose Sensoren, die ein berührungsfreies Arbeiten ermöglichen. Damit können Funktionen wie Drucken, Justieren, Tarieren und andere frei wählbare Funktionen ausgeführt werden.
Intelligente Justierung
AutoCal™ sichert die Leistungsfähigkeit mit einer täglich routinemäßig durchgeführten automatischen Justierung.
Intuitive Benutzereinstellung
Die Explorer ist die bedienungsfreundlichste Waage branchenweit. Sie ist mit einer Nivellierhilfe ausgestattet und mit den hilfreichen Anweisungen sind alle Einstellungen schnell vorgenommen, sodass sie rasch einsatzbereit ist.
Genialer modularer Aufbau
Explorer-Waagen sind modular aufgebaut. Das farbige Touchscreen-Display kann von der Wägeplattform abgenommen werden.
Geeicht ab Werk
Die Explorer erfüllt hinsichtlich Design und Aufbau die strengsten Anforderungen gemäß OIML und NTEP für eichpflichtige Anwendungen in Apotheken, Juweliergeschäften und im Einzelhandel.
Anwendungen:
- Wägen
 Bestimmen des Gewichts von Gegenständen in der ausgewählten Wägeeinheit. Mit Mindestgewichtfunktion.
- Prozentwägen
 Anzeige des Gewichts eines Wägeguts in Prozent eines bekannten Referenzgewichts.
- Dynamisches Wägen
 Wiegen einer instabilen Last. Die Waage verwendet das Durchschnittsgewicht über einen bestimmten Zeitraum.
- Summieren
 Bestimmen des Gesamtgewichts von verschiedenen Gegenständen. Der Gesamtwert kann die Waagenkapazität überschreiten.
- Differenzwägung
 Speichern von Probengewichten und Berechnen der Differenz zwischen Ausgangs- und Endgewicht.
- Höchstwert halten
 Höchstes Gewicht einer Reihe erfassen und speichern. Stabile und instabile Gewichte werden erfasst.
- Stückzählen
 Proben mit gleichem Gewicht zählen. Standardzählen, Kontrollzählen oder Füllzählen.
- Pipettenkalibrierung
 Überprüfen von Pipettenwerten durch Gewichtsanalyse, mit integrierter Wasserdichte-Tabelle.
- Kontrollwägen
 Vergleichen des Gewichts einer Probe mit Zielgrenzen. Standard, nominelles Gewicht oder nominelles Prozent.
- Füllen
 Füllen des Behälters bis zu einem Zielgewicht. Fortschrittsbalken zeigt den Füllstand an.
- Rezeptieren
 Für die Mischungsherstellung und Rezepturmischung. Für zwei bis 99 Komponenten.
- Dichtebestimmung
 Bestimmen der Dichte von Feststoffen mit höherer oder geringerer Dichte als Wasser, Flüssigkeiten und porösem Material.
- Zutatenkalkulation
 Ermitteln der Kosten von Formeln oder Rezepten basierend auf den bekannten Kosten/Mengen für Komponenten und Zutaten.
- SQC
 Überwachen und/oder steuern der Prozesse, um Über- und Unterfüllung zu vermeiden